Seminar: Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Seminar: Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Kurz & Knapp
- Ärztlich geführt, Dauer ca. 2,5 Stunden
- Live online – keine Programminstallation erforderlich
- Notfallbegleiter kostenfrei nach Hause geliefert
- Teilnahmebescheinigung/Zertifikat per Mail
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Hier bist du live im virtuellen Seminarraum dabei und hast die Gelegenheit, deine Fragen direkt an einen Arzt zu richten und dich mit anderen Eltern auszutauschen. Du kannst aber auch einfach entspannt zuhören, während dein Kind schläft oder du stillst. Und wenn du möchtest, kannst du zusammen mit deinem Partner oder den Großeltern teilnehmen, damit ihr alle gemeinsam auf dem neuesten Wissensstand bleibt.
Unsere Kurse bieten eine einfühlsame und respektvolle Atmosphäre, in der jeder seine Fragen stellen kann, aber niemand dazu gezwungen wird. Wir behandeln die wichtigsten Notfallsituationen im Säuglings- und Kindesalter, strukturiert nach Körperregionen.
Als praktische Ergänzung erhältst du den Notfallbegleiter als Kursskript, das dir kostenfrei per Post zugesandt wird.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Grundlagen von lebenswichtigen Körperfunktionen (Vitalfunktionen)
- Beurteilung und Einschätzung von Notfallsituationen
- Umgang mit Säuglingen und Kindern in Notfallsituationen
- Vorgehen beim Auffinden eines (bewusstlosen) Säuglings/Kindes
- Ziele und Durchführung der Stabilen Seitenlage
- Wiederbelebung (Reanimation) von Säuglingen und Kindern
- Prävention von Kindernotfällen
- Entstehung, Erkennung und Maßnahmen bei den häufigsten Kindernotfällen, u.a.:
- Eingeatmeter Fremdkörper („Verschlucken“)
- Krupphusten/Pseudokrupp
- Vergiftung/Verätzung
- Verbrennung/Verbrühung
- Ertrinken
- (Fieber-)Krampf
- Sturz
- Knochenbrüche
- Wundversorgung
- Sonnenstich/Hitzenotfall
- Allergie/Insektenstiche
- Stromunfall
- weitere Notfälle im Gespräch
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden


Dozent: Arzt Jan Tareq Forst
Jan Tareq Forst ist als Ihr Dozent unserer Reihe “Medizin für Nichtmediziner” gleich doppelt qualifiziert: Als Arzt hat er die fachliche Seite der Medizin im Studium von Grund auf kennengelernt. Und als Gründer eines Unternehmens für Schulungen im Gesundheitswesen kennt er auch die Rolle des Wissensvermittlers aus dem Effeff.
Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster gründete Jan Tareq Forst im Jahr 2006 akaMedica. Neben medizinischen Schulungen von Anatomie bis Notfallmedizin setzt das Unternehmen einen weiteren Schwerpunkt: Es entwickelt und vertreibt medizinische Fachliteratur und praxisorientierte Ratgeber.
Fragen und Antworten

Reicht es auch aus, wenn ich mir die kostenlosen Erste Hilfe Videos von euch anschaue?
In unseren kostenlosen Videos vermitteln wir schon das meiste notfallmedizinische Wissen, was du gebrauchen kannst. Manchmal lassen sich einige Informationen aber auch noch besser erklären und verstehen, wenn man es im direkten Gespräch diskutiert und ggf. nochmal rückfragen kann. Die Videos sind aber sicher ideal für eine Auffrischung von Erste Hilfe Wissen.
Muss ich meine Kamera einschalten, wenn ich teilnehme?
Nein, das musst du nicht. Aber wir freuen uns natürlich in ein paar lebendige Gesichter zu schauen – schließlich wollen wir keinen langweiligen Vortrag halten, sondern wir möchten gerne mit euch ins Gespräch kommen und in lockerer Atmosphäre Wissen rund um den Kindernotfall erklären.
Muss ich Vorwissen mitbringen, wenn ich den Kurs besuche?
Nein, es ist keinerlei Vorwissen erforderlich. Wir erklären alles von Grund auf neu. Wenn du fragen hast, kannst du gerne jederzeit melden und Fragen stellen. Wenn du doch nicht einbringst und nichts im Kurs sagen möchtest ist das auch in Ordnung.
Wie lange dauert ein online Kinder Erste Hilfe Kurs?
Ein Kurs ist für ca. 2,5 Stunden angesetzt. Je nach Teilnehmerrückfragen und Interesse kann es auch mal etwas länger dauern.
Welche Themen werden in dem online Erste Kinder Erste Hilfe Kurs besprochen?
Unser Ziel ist es alle relevanten Notfälle für Baby und Kleinkinder zu besprechen und zu erklären, so dass alle Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis entwickeln. Dazu gehören Notfälle wie „das Verschlucken/Ersticken, Sturz, Allergien, Krupphusten, Ertrinken, Fieberkrämpfe und Krampfanfälle sowie auch Maßnahmen der Stabilen Seitenlage und Wiederbelebung. Das ist nur eine Auswahl an Themen. Wir stellen uns auf euch als Teilnehmer ein und besprechen gerne jedes notfallmedizinische Thema, welches euch interessiert.
Ist ein online Kinder Erste Hilfe Kurs genauso gut wie ein Kinder Erste Hilfe Kurs als Präsenzveranstaltung?
Bis vor wenigen Jahren wären online Veranstaltungen unvorstellbar gewesen. Inzwischen hat sich das Format aber etabliert. Wir sehen viele Vorteile: keine lange Anreise, keine Parkplatzsuche, kein Babysitter, sondern Mutter und Vater können beide teilnehmen und das Kind kann nebenbei gestillt werden. Praktische Übungen wie z.B. Wiederbelebungsübungen, können online natürlich nicht durchgeführt werden, aber wir zeigen alles sehr genau an Bildern und Videos, so dass hier keine Wissenslücken entstehen. Wer doch mal durch Kindergeschrei während des online Kurses keine Ruhe erlangt und dem Kurs nicht folgen kann, der meldet sich einfach und kann an einem anderen Termin kostenfrei noch einmal teilnehmen.
Von wem werden die online Kinder Erste Hilfe Kurse durchgeführt?
Unsere online Kinder Erste Hilfe Kurse werden ausschließlich von Ärzten durchgeführt – regulär macht das Jan Tareq Forst.
Wann und wo finden die Kinder Erste Hilfe Kurse statt?
Wir bieten aktuell die Kinder Erste Hilfe Kurse nur online an. Termine findest du in unserem Buchungsportal. Auf gesonderte Anfrage können wir Präsenzveranstaltungen bei euch vor Ort anbieten oder auch online Kurse im Sinne einer Inhouseschulung ohne externe Teilnehmer.
Unsere Mission: Inspirierendes Lernen mit Fokus
Weiterbildung, wie wir sie selbst gerne hätten und mit echtem Mehrwert: Das ist unser Ziel. Für uns bedeutet das, Mitarbeitenden im Gesundheitswesen spezialisiertes Wissen von höchster Qualität zu vermitteln – stets mit erstklassigem Service. Wir sind fest davon überzeugt, dass ein vertrauensvoller Austausch der Schlüssel zum optimalen Wissenstransfer ist. Daher bieten wir unseren Teilnehmer:innen eine sichere und freundliche Lernatmosphäre, in der sie fokussiert lernen können.
Unsere Prinzipien: Spezialisiert. Aktuell. Individuell.
Der Erfolg Ihrer Weiterbildung steht bei uns an erster Stelle. Alle Seminare sind exakt auf die speziellen Anforderungen im Gesundheitswesen abgestimmt. Wir sind für unsere Kund:innen persönlich erreichbar und nehmen ihre Bedürfnisse ernst. Mit unseren offenen Seminaren bieten wir praxiserprobte Schulungskonzepte als Webinare oder in Präsenz. Durch maßgeschneiderte Inhouse-Seminare mit individuell konzipierten Inhalten bringen wir das Wissen direkt zu Ihnen.
Unsere Kunden




































