Kompaktwissen Tracheostoma

Die Zahl der Patienten mit einem Tracheostoma steigt stetig an – somit auch die Zahl derer, deren Atemhilfe routinemäßig oder auch in einer Notfallsituation zeitkritisch versorgt werden muss. Der Bedarf an klaren Informationen und Anleitungen steigt ebenso bei Pflegepersonal in ambulanten Einrichtungen und häuslicher Pflege als auch bei den Mitarbeitern des Rettungsdienstes sowie bei Ärzten und Arzthelferinnen.

Schnelle Unterstützung bietet der Fächer Kompaktwissen Tracheostoma medizinischem Fachpersonal in Pflegesettings und Notfallsituationen sowie bei der Versorgung tracheotomierter Patienten. Die Themenbereiche umfassen u.a. Erläuterungen zu den Prinzipien von Kanülen und Equipment sowie praxisnahe Anleitungen zum Kanülenwechsel und endotrachealen Absaugen, die durch anschauliche Grafiken unterstützt werden. Durch die farbliche Zuordnung einzelner Themen und das Fächerformat können Fakten zu praxisorientierten Maßnahmen in der Tracheotomie innerhalb weniger Sekunden gefunden werden und Unterstützung bieten. Mit verständlichen Grafiken, Algorithmen und Tabellen sowie einer klaren Informationsstruktur erleichtert der Fächer allen medizinischen Berufsfachgruppen den sicheren Umgang mit tracheotomierten Patienten.