Kinder

Mit über 75 Notfällen und Erkrankungen ist der Kompaktguide Kinder ein umfassender Notfallbegleiter, der Auskunft über die richtige Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern gibt. Jeder Notfall im Kompaktguide Kinder ist dabei klar, übersichtlich und verständlich nach demselben Schema strukturiert:

Beurteilung: So erkennen Sie den Notfall.
Maßnahmen: So können Sie helfen.
Beobachtung: Darauf müssen Sie achten.
Ursachen: So kann der Notfall entstehen.
Vorbeugen: So kann vorgebeugt werden.

Unterstützt durch anschauliche Bilder gibt dieses Schema Sicherheit bei der Durchführung der korrekten Notfallmaßnahmen. Nicht nur akute Notfälle wie z.B. Maßnahmen bei Atemnot, das Erkennen von Verletzungen nach einem Sturz oder die Durchführung des Druckverbandes bei schwerer Blutung werden kompakt und dennoch ausführlich beschrieben. Auch kleinere Blessuren wie Schürfwunden, Erkältungen, Erbrechen, Bauchschmerzen oder unterstützende Maßnahmen bei Fieber werden thematisch behandelt.

Der Kompaktguide Kinder ersetzt nicht die regelmäßige Teilnahme an einem Erste- Hilfe- Kurs. Er ist eine sinnvolle Ergänzung und Hilfestellung im Vorfeld eines Notfalls, um das gelernte Wissen zu vertiefen, zu reaktivieren und zu unterstützen. Häufig wird der Kompaktguide Kinder genutzt, um Antworten auf die Fragen zu bekommen: Wie und woran kann ich den Ernstfall erkennen? Wann muss der Kinderarzt aufgesucht oder der Rettungsdienst verständigt werden?

Insbesondere ein fester Stammplatz, z.B. in der Wickeltasche, hilft dabei, den Notfallbegleiter schnell zur Hand zu haben. Das Format ist so gewählt, dass er problemlos verstaut und überall mit hin genommen werden kann.