Erste Hilfe

Im Kompaktguide Erste Hilfe finden Sie über 75 Notfälle und Erkrankungen sowie deren Notfallbehandlung. Diese sind mithilfe des einzigartigen Schnellzugriffs durch die farbliche Gliederung nach Körperregionen übersichtlich und verständlich nach demselben Schema strukturiert:

Beurteilung: So erkennen Sie eine Notfallsituation (Beispiel rechts: eingeatmeter Fremdkörper).
Maßnahmen: So können Sie dabei helfen.
Beobachtung: Darauf müssen Sie achten.
Vorbeugung: So können Sie dem Notfall vorbeugen.

Dieses Schema unterstützt den Hilfeleistenden bei der Durchführung der korrekten Erste-Hilfe-Notfallmaßnahmen. Die fachgerechte Wiederbelebung, Nutzung des Frühdefibrillators (AED) und die Durchführung der Stabilen Seitenlage u.a. wird mit anschaulichen Bildern verständlich erklärt. Darüber hinaus enthält der Kompaktguide Erste Hilfe Informationen zu Gefahrgutunfällen und den Notrufnummern. Auch Helmabnahme, Wundversorgung und Absicherung der Unfallstelle werden so kompakt wie möglich, aber so ausführlich wie nötig Schritt für Schritt beschrieben.

Der Kompaktguide Erste Hilfe ist der ideale Notfallbegleiter für die Haus- und Reiseapotheke, für den Erste-Hilfe-Koffer zu Hause, im Auto oder im Unternehmen.
Insbesondere bei Notfällen, in denen mehrere Personen helfen, ist der Kompaktguide Erste Hilfe die ideale Unterstützung. Der Helfer kann die Betreuung des Erkrankten übernehmen, während der andere im Kompaktguide Erste Hilfe nachschlägt und hilfreiche Hinweise gibt. Auch wenn der Hilfeleistende alleine bei einem Notfall ist, kann der Notfallbegleiter Sicherheit geben. Insbesondere bis zum Eintreffen des Rettungswagens kann es ortsabhängig einige Zeit (i.d.R. max. 8-12 Minuten) in Anspruch nehmen. Diese Zeit wird dem Hilfeleistenden gefühlt sehr lang vorkommen. Daher kann diese Zeitspanne zum Nachschlagen genutzt werden, um weitere Maßnahmen zu finden und durchführen zu können, damit es dem Patienten besser geht. Dies gibt Sicherheit und dem Betroffenen das gute Gefühl, Hilfe zu bekommen.

Der Kompaktguide Erste Hilfe ersetzt nicht die regelmäßige Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs. Er ist eine sinnvolle Ergänzung, um das gelernte Wissen zu vertiefen, zu reaktivieren oder Unterstützung bei Unsicherheiten zu geben. Nehmen Sie sich den Kompaktguide Erste Hilfe auch im Vorfeld zur Hand, informieren Sie sich und festigen Sie somit Ihr Wissen.