FAQ

Kontakt

Sie können uns von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr telefonisch erreichen unter +49 251 96197676. Per E-Mail an info@akaMedica.de oder über das Kontaktformular erreichen Sie uns rund um die Uhr.

Sie benötigen Informationsmaterial rund um akaMedica?

Wir stellen Ihnen gerne ein kostenfreies Paket zusammen. Sprechen Sie uns an.

Wo kann ich Produkte von akaMedica bestellen?

Sie können eine einfache, orts- und zeitunabhängig Bestellung in unserem akaMedica Online-Shop vornehmen. Hierzu öffnet sich eine weitere Website. Detaillierte Informationen und Produktbilder erhalten Sie auf unserer Homepage als auch in unserem Online-Shop. Selbstverständlich können Sie auch gerne Ihre Bestellung telefonisch unter +49 251 96197676 (Montag bis Freitag 9.00-16.00 Uhr) oder mittels Fax unter +49 251 96197677 aufgeben. Die von Ihnen gemachten Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wie kann ich mich zu einer Schulung anmelden?

Die Anmeldung für eine Schulung erfolgt telefonisch. Sie können sich einfach bei uns melden unter der Telefonnummer +49 251 96197676 (Montag-Freitag 9.00-16.00 Uhr), wir beraten Sie gern.

Wann wird meine Bestellung geliefert?

Wenn die Bestellung werktags bis 15.30 Uhr eingegangen ist, wird diese in der Regel am gleichen Tag in den Versand gegeben, sodass Sie Ihre Lieferung schnellstmöglich erhalten.

Welches Produkt ist das Richtige für mich?

Klicken Sie in der Navigationsleiste auf „Fachbereiche“. Wählen Sie Ihren Fachbereich aus. Sie erhalten eine Übersicht über die Produkte, die für Sie passend sind.
Sollten Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +49 251 96197676 oder per E-Mail an info@akaMedica.de.

Was ist der Kompaktguide?

Der Kompaktguide ist ein neuartiges, innovatives Nachschlagewerk, in dem die Notfälle farblich nach Körperregionen strukturiert sind. In Verbindung mit einer besonderen, DPMA-geschützten Klapptechnik ist es möglich, innerhalb von wenigen Sekunden, praxisorientiertes Faktenwissen zu einem Notfall und dessen Behandlung zu erhalten.

Was ist ein Fächer?

Ein Fächer zeichnet sich durch die spezielle Fächertechnik in Verbindung mit der farblichen Strukturierung von Kategorien bzw. Körperregionen aus. So erhält der Hilfeleistende schnell praxisnahe Fakten zu bestimmten Themengebieten, Notfallsituationen und Maßnahmen. Eine einmal aufgeschlagene Seite bleibt dauerhaft geöffnet.

Was ist der Vorteil gegenüber einem Buch?

Die Fächer und Kompaktguides von akaMedica zeichnen sich durch ein einfaches, intuitiv handhabbares Konzept aus. Langes Blättern und Suchen entfällt, sodass ein Zugriff auf praxisrelevante Fakten sekundenschnell möglich ist.

Ersetzen die Produkte einen Erste Hilfe Kurs?

Nein, die Produkte ersetzen nicht die regelmäßige Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs. Die Produkte sind eine sinnvolle Ergänzung, um das gelernte Wissen zu vertiefen, zu reaktivieren und Sicherheit zu geben. Nehmen Sie sich die Produkte auch im Vorfeld zur Hand, informieren Sie sich und festigen Sie somit Ihr Wissen.

Schlage ich im akuten Notfall tatsächlich noch einmal nach?

Dies ist natürlich von Situation und Person unterschiedlich. Sind Sie zu zweit, übernimmt beispielsweise der eine Helfer die Betreuung, der andere schlägt nach und gibt weitere Hinweise.
Sind Sie alleine, dann handeln Sie zunächst einmal intuitiv und machen Sie das, was Sie in diesem Moment für das Richtige halten. Doch das Eintreffen des Rettungswagens kann ortsabhängig einige Zeit (i.d.R. 8-12 Minuten) in Anspruch nehmen. Nutzen Sie daher diese Zeitspanne und schlagen nach, welche weiteren Maßnahmen Sie noch durchführen können, damit es dem Betroffenen besser geht.
Oftmals werden auch Antworten auf die Fragen „Wie und woran erkennen ich den Ernstfall?“ und „Wann muss ein (Kinder-)Arzt aufgesucht oder der Rettungsdienst verständigt werden?“ gesucht. Durch das Nachlesen der Informationen erlangen Sie Sicherheit, was zu tun ist.

Ich fühle mich im Notfall unsicher. Kann ich etwas falsch machen?

Grundsätzlich gilt: Sie können nichts falsch machen, außer Sie tun gar nichts.
Mit der Unsicherheit in einem Notfall sind Sie nicht allein. Sie beschäftigt jeden Ersthelfer und ist eine ganz menschliche Reaktion. Es ist auch normal, dass das gelernte Wissen aus dem Erste-Hilfe-Kurs nicht immer sofort umgesetzt werden kann.