Für alle (Not)Fälle – Kompaktguide Kinder hilft Eltern
Von A wie Augenverletzung bis Z wie Zeckenstich: Die farbliche Zuordnung einzelner Körperregionen sowie ein seitliches Register ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die Verdachtsdiagnosen. Aber auch das Thema Vorbeugung kommt nicht zu kurz. Denn oft lassen sich kleine wie große Unglücke schon von vornherein vermeiden. Zusätzlich gibt der Kompaktguide Kinder auch Empfehlungen für die natürliche Unterstützung des Heilprozesses mit homöopathischen Mitteln oder liefert die Rufnummer des Giftnotrufes. Darüber hinaus enthält er auch wichtige Informationen zur optimalen Wundversorgung, der kindgerechten Ausstattung einer Haus- oder Reiseapotheke, der stabilen Seitenlage sowie der fachgerechten Wiederbelebung. Auch für eigene Notizen, wie beispielsweise die Telefonnummer des Kinderarztes, ist noch genügend Platz. Trotz des umfangreichen Fachwissens ist das Nachschlagewerk erstaunlich klein geraten: Mit den Maßen 20 x 12 x 0,3 Zentimeter lässt er sich problemlos in jeder Tasche verstauen und überall hin mitnehmen. Als Zubehör ist eine Tasche aus grünem Filz erhältlich, die den Kompaktguide Kinder vor Verschmutzungen schützt.
Die gelernte Gesundheits- und Pflegefachkraft Judith Forst und der Arzt Jan Tareq Forst wissen, worauf es im Ernstfall ankommt. Bereits seit über 6 Jahren halten sie Fortbildungen in den Bereichen Pflege, Erste Hilfe und Rettungsdienst. Nach der Gründung ihres Fachverlages akaMedica im Jahr 2008, gaben die Jungunternehmer aus Münster bereits im Februar 2009 einen Notfallbegleiter, den Kompaktguide VitaRoutine, für Rettungsfachpersonal, Ärzte und alle notfallmedizinisch Engagierten heraus. Dieser hat sich mittlerweile in Arztpraxen, ambulanten Pflegediensten sowie Pflegeeinrichtungen bewährt. Der Kompaktguide Kinder setzt diese Reihe nun fort.
No comments