Erste Hilfe auf den Punkt gebracht: akaMedica präsentiert Kompaktguide Erste Hilfe

Mai 11, 2010
Die 10. Rettmobil in Fulda war für den Münsteraner Fachverlag akaMedica ein voller Erfolg. Gründer und Autoren Judith und Jan Tareq Forst nutzten die „Fachmesse für Rettungsdienstmitarbeiter, Notärzte und Feuerwehrleute“, um ihre neueste Publikation, den Kompaktguide Erste Hilfe, vorzustellen. Der mittlerweile dritte Notfallbegleiter bietet dank seiner innovativen Struktur schnellen Zugriff auf über 75 Notfälle. Nach dem Kompaktguide Erste Hilfe für Kinder sowie dem Kompaktguide VitaRoutine für das Rettungsfachpersonal werden nun Ersthelfer ohne oder mit wenig Vorkenntnissen angesprochen. „Unser neuer Kompaktguide ist vorwiegend für Ersthelfer im Betrieb und Straßenverkehr sowie Betreuer ohne großes Fachwissen konzipiert. Wir haben besonderen Wert auf anschauliche Zeichnungen gelegt, da sich Bilder oft schon auf den ersten Blick erschließen. Zusammen mit den beschriebenen Vorgehensweisen geben sie allen Hilfeleistenden im Notfall die nötige Sicherheit “, erklärt Jan Tareq Forst. „Dieser Kompaktguide eignet sich zudem gut für die Erste-Hilfe-Ausbildung“, so Forst. Der nächste Kompaktguide ist bereits fertig gestellt und im Druck. Er richtet sich an Einsatzleiter und Einsatzkräfte der Feuerwehr.

Die gelernte Gesundheits- und Pflegefachkraft Judith Forst und der Notarzt Jan Tareq Forst wissen, worauf es im Ernstfall ankommt. Bereits seit sechs Jahren halten sie Fortbildungen in den Bereichen Pflege, Erste Hilfe und Rettungsdienst. Diese Erfahrung ist die Basis der praxistauglichen Notfallbegleiter. Alle Kompaktguides zeichnen sich durch die einfache Handhabung aus. Die Körperregionen sind in sechs Bereiche aufgeteilt und farblich unterlegt. Dabei sind die farblichen Zuordnungen bereits beim ersten Aufschlagen zu erkennen. Das seitliche Register ermöglicht dann einen schnellen Zugriff auf die alphabetisch geordneten Verdachtsdiagnosen. Der Helfer hat auf einen Blick alle typischen Symptome, relevanten Informationen und Handlungsweisen zur Verfügung, um den Patienten optimal zu beurteilen und versorgen zu können. Während der Notfallbegleiter für Kinder auch homöopathische Behandlungsmöglichkeiten aufzeigt und der Kompaktguide VitaRoutine Vorschläge für die Medikation beinhaltet, befasst sich der Kompaktguide Erste-Hilfe auch mit rechtlichen Aspekten. Gängige Notfallnummern und Platz für eigene Notizen bieten alle drei. Dennoch sind die Kompaktguides erstaunlich klein. Die Maße 20 x 12 x 0,3 Zentimeter orientieren sich an der Taschen der Einsatzkleidung und lasse sich somit problemlos dort verstauen. Aber auch im Auto oder der Wickeltasche stören die schlauen Begleiter kaum. Zudem lässt sich der Umschlag bei Verschmutzungen einfach abwischen.

No comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × eins =