Damit kleine Polifanten sorglos toben können

Mai 27, 2010
Erste Kindertagesstätte in Deutschland setzt auf Kinder-Notfallguide

Die Mitarbeiter der Stuttgarter Kindertagesstätten Polifant e.V. sind speziell in Erster Hilfe am Kind geschult, doch auch für sie stellt jeder Unfall eine Stresssituation dar. Im Normalfall müssen Erzieher nach dem Kindergartengesetz in regelmäßigen Abständen eine Erste-Hilfe Schulung machen, diese muss jedoch nicht auf Kinder spezialisiert sein. Bei Polifant besteht die Leitung allerdings auf eine Schulung am Kind. Aus diesem Grund fand nun in der neuen Polifant-Niederlassung in Stuttgart-Feuerbach eine besondere Erste-Hilfe-Schulung statt. Denn die Dozenten Judith und Jan Tareq Forst vermittelten nicht nur kindgerechte Maßnahmen für den Notfall. Als Gründer des medizinischen Fachverlages akaMedica und Autoren erklärten sie den Erzieherinnen und Erziehern zudem die Funktionsweise ihres Kompaktguides für Kinder. Mit dem Kompaktguide Kinder haben die Polifant-Mitarbeiter nun ein Nachschlagewerk zur Hand, das ihnen hilft, die Situation jederzeit richtig zu beurteilen und angemessen zu reagieren. Der Notfallbegleiter für Eltern, Erzieher und Betreuer bietet einen schnellen Zugriff auf über 75 typische Kindernotfälle – von A wie Augenverletzung bis Z wie Zeckenstich. Möglich wir dies durch eine farbliche Zuordnung der einzelnen Körperregionen sowie einem seitlichen Register. Polifant-Vorsitzende und Kriminalhauptmeisterin Michaela Nowraty ist von dem Konzept des Guides überzeugt: „ Die Fortbildungen finden alle zwei Jahre statt. Dies ist jedoch ein langer Zeitraum, darum stellen wir den Kinderguide in beiden Niederlassungen unseren Mitarbeitern zur Verfügung.“

Vor zehn Jahren startete Polifant mit fünf Kindern und zwei Erzieherinnen. Ursprünglich war die Einrichtung für Kinder von Mitarbeitern der Polizei sowie der Staatsanwaltschaft gedacht, um diesen den Berufseinstieg nach der Erziehungspause zu erleichtern. Mittlerweile hat Polifant zwei Niederlassungen in Stuttgart und ist für alle Kinder offen. Die besonderen Öffnungszeiten sowie das pädagogische Konzept kommen an: Insgesamt werden 135 Kinder von 5.30 Uhr bis 20.30 Uhr betreut – 150 stehen momentan auf der Warteliste. „Bei uns ist es kein Problem, wenn ein Kind erst später abgeholt werden kann. Wir legen zudem großen Wert auf die bestmögliche Förderung“, erklärt Nowraty. „Für unser pädagogisches Konzept halten wir Augen und Ohren immer offen und greifen gute Ideen wie den Notfallguide für Kinder gerne auf.“

Der Notfallbegleiter bietet nicht nur Hilfe in Extremsituationen. Auch bei kleinen Blessuren, wie beispielsweise Nasenbluten, beschreibt er die optimale Vorgehensweise und zeigt vorbeugende Maßnahmen – wie in diesem Fall das Verhindern einer trockenen Nasenschleimhaut – auf. Denn oft lassen sich kleine wie große Unglücke schon von vornherein vermeiden. Zusätzlich gibt der Notfallguide für Kinder Empfehlungen für die natürliche Unterstützung des Heilprozesses mit homöopathischen Mitteln. Darüber hinaus liefert er die Rufnummer des Giftnotrufes, enthält wichtige Informationen zur stabilen Seitenlage sowie der fachgerechten Wiederbelebung.

No comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × vier =